Es geht im Stück um Bastian, einen jungen aber nicht sonderlich erfolgreichen Bildhauer. Er lebt zusammen mit Carolin, einer etwas anstrengenden und nicht übermäßig klugen jungen Frau. Die beiden planen zu heiraten.
Um dies wirtschaftlich bewältigen zu können, muss Bastian dringend einige Werke verkaufen. Und genau das soll geschehen: der reiche und mysteriöse russische Kunstsammler Godunow hat sich angekündigt!
Bastian wird gespielt von Sebastian Wenk, unserem Spezialisten für verzweifelte Lebenslagen.
Bastian hat gemeinsam mit Carolin (gekonnt wie immer: Dana Bressel) seine Wohnung mit Möbeln und Wertsachen seines wohlhabenden, aber verreisten Nachbarn Harald (ohne dessen Wissen) aufgepeppt, um Eindruck bei Godunow zu schinden.
Dann passiert, was passieren muss, um aus der Komödie eine Komödie im Dunkeln zumachen: der Strom fällt aus - es ist stockduster. Kerzen, Streichhölzer und Taschenlampen sind nicht aufzutreiben.
Nicht nur Godunow wird erwartet, sondern auch Carolins Vater, ein Soldat der "alten Schule", Oberst Schröder. Die beiden erwarten von ihm, dass er die Verlobung von Bastian und Carolin absegnet.
Doch vorher möchte sich der Oberst vergewissern, ob Bastian auch für sein "Pummelchen" sorgen kann...
Den etwas knorrigen, höchst misstrauischen Oberst spielt Friedemann Dressler.
Ein Problem allein ist nicht genug, deshalb erscheint nach dem Oberst auch noch völlig überraschend der Nachbar Harald, der im Dunklen auf keinen Fall merken darf, dass seine Möbel den Standort gewechselt haben.
Wie sich herausstellt, ist auch Harald ganz und gar nicht begeistert von den Heiratsplänen des Künstler-Pärchens.
Mirko Lücke kann sein komödiantisches Talent in dieser Rolle zum wiederholten Male voll ausspielen.