Volkstheater seit 1984
Volkstheater seit 1984

2014: Außer Kontrolle

Darsteller:

Dana Bressel,

Steffi Brökelmann,

Franz Büsing,

Friedemann Dressler, Erich Israel,

Birgit Schmedt,

Achim Wenk,

Sebastian Wenk,

Tobias Winkenstette

 

Souffleuse:

Ilona Bals

 

Regie:

Holger Kardinal

 

Regieassistenz:

Reiner Hammeran

 

Maske:

Manuela Balke

 

Licht & Ton:

Ludger Bröker

Die Charaktere

Richard Willbrandt -

ein Politiker, wie er im Buche steht! Schützt bei seiner Frau telefonisch anstrengende Sitzungen vor, hat es aber in Wirklichkeit auf die Sekretärin einer konkurrierenden Partei abgesehen, die er nur allzu gern "näher kennenlernen" würde, während er eigentlich an einer Bundestagssitzung teilnehmen müsste. Friedemann Dressler stand für diese Rolle von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne.

 

Jenny Wortmann

heißt die junge Dame, auf die es der Schwerenöter abgesehen hat. Sie wird mit viel Spaß - wie man sieht - von Dana Bressel verkörpert.

 

Jörg Täuber

ist der Assistent des Abgeordneten und wird von diesem ins Hotel beordert, um ihm aus dem Schlamassel zu helfen. Inzwischen ist nämlich - erschlagen durch das Fenster der Hotelsuite - eine Leiche aufgetaucht, die dringend fortgeschafft werden muss! Die Rolle des Täuber wird verkörpert von Sebastian Wenk.

 

Der Hotelmanager

(Erich Israel) ist eine der Personen, die es dem "armen" Abgeordneten nicht ganz einfach macht, aus der verfahrenen Situation herauszukommen. Immer wieder pocht der gute Mann auf die Einhaltung der guten Sitten im Hotel!

Der Nächste, der die Situation verkompliziert, ist der Kellner des Hotels, gespielt von Achim Wenk.

Und dieser Herr ist die "Leiche", die zwischenzeitlich wieder erwacht ist. "Der Körper" - grandios verkörpert von Franz Büsing.

Die Frau des Abgeordneten taucht ebenfalls noch auf und möchte nach dem Rechten sehen: Birgit Schmedt.

Galina Pfleger kümmert sich eigentlich um die Mutter von Jörg Täuber - aber auch sie wird dringend im Hotel benötigt: Steffi Brökelmann

Als dann auch noch der rauhbeinige Ehemann der Sekretärin Jenny auftaucht, wird es auf der Bühne körperbetont. Tobias Winkenstette mimt den etwas tumben gehörnten Ehemann.

Eine wichtige Rolle spielt im Stück auch ein Kleiderschrank. In diesem wird nicht nur die vermeintliche Leiche, sondern auch diverse andere Personen versteckt.

 

Jörg Täuber, seinem Chef treu ergeben, gibt wirklich alles, um diesem aus seinem Schlamassel zu helfen. Bei Pauline Willbrandt kommt das allerdings nicht so gut an.

Der Politiker und sein Sekretär - textreiche Hauptrollen und Action von Anfang bis Ende. Unsere beiden Akteure haben's gut gemeistert!

 

Auf der Bühne geht es temporeich und turbulent zu!

Das Ensemble des Jahres 2014 nach der letzten Vorstellung:

Corona bremst das Piustheater aus!

Schweren Herzens haben wir beschlossen, auch 2021 zu pausieren. Uns fehlt jegliche Fantasie, dass Aufführungen in der Enge des Piussaales zu Corona-Zeiten möglich sein könnten. Wir könnten ja nicht einmal gescheit proben. Fest vorgenommen haben wir uns, im Jahre 2022 zurück auf der Bühne zu sein.

Druckversion | Sitemap
© Piustheater Wiedenbrück